Adelsgenossenschaft

Adelsgenossenschaft

Adelsgenossenschaft, s. Deutsche Adelsgenossenschaft.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Adelsgenossenschaft — Die Deutsche Adelsgenossenschaft (D.A.G.) war die größte Vereinigung deutscher Adliger im Deutschen Reich. Sie wurde am 26. Februar 1874 von 30 grundbesitzenden Adligen aus den preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, (Ost )Preußen, Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Adelsgenossenschaft — Deutsche Adelsgenossenschaft, ein 1874 in Berlin gebildeter Verein deutscher Edelleute zur Unterstützung von hilfsbedürftigen Witwen und Waisen des Adels und zur Ausbildung junger Edelleute. Organ: die Wochenschrift »Deutsches Adelsblatt« …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ernst von Sommerfeld — Ernst Otto Friedrich von Sommerfeld Ernst Otto Friedrich von Sommerfeld (* 31. Juli 1850 in Koblenz; † 28. Februar 1917 in Eberswalde) war preußischer Generalmajor z.D. (zur Disposition) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wichard von Rochow — Stülpe a. d. H. Plessow (* 25. Juni 1898 in Stülpe; † 2. oder 4. Mai 1945 in Summt) war Domherr zu Brandenburg und der letzte Kurator der dortigen Ritterakademie bis zu deren Schließung durch das NS Regime im Juli 1944. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Friedrich von Ehrenkrook — (* 20. Juli 1888 in Berlin; † 1. Februar 1967) war ein deutscher Genealoge und Adelsrechtler. Er war verheiratet mit Carola, geb. von Hagen. Ehrenkrook war wesentlich beteiligt an der Gründung des Deutschen Adelsarchivs, der Fortsetzung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsblatt — Deutsches Adelsblatt Beschreibung Mitteilungsblatt der Vereinigung der Deutschen Adelsverbände Verlag Verlag Deutsches Adelsblatt GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsrechtsausschuß — Der Deutsche Adelsrechtsausschuß ist eine vereinsrechtliche Organisation getragen von den Adelsverbänden im deutschen Sprachraum und der Rechtsnachfolger der von 1918 bis 1945 in der Deutschen Adelsgenossenschaft bestehenden Spruchorganisationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsverband — Die Vereinigung der Deutschen Adelsverbände e. V. (VdDA) ist eine Organisation des früheren deutschen Adels mit Sitz in Berlin Charlottenburg und in Sankt Augustin (Geschäftsführung). Sie entstand am 15. Mai 1956 als ein Zusammenschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Arierparagraf — Ein Arierparagraph ist eine Bestimmung im Statut einer Organisation oder Gebietskörperschaft, die die Mitgliedschaft bzw. das Heimatrecht für Angehörige der postulierten Rasse der „Arier“ reserviert und damit vor allem Menschen jüdischen Glaubens …   Deutsch Wikipedia

  • Arierparagraphen — Ein Arierparagraph ist eine Bestimmung im Statut einer Organisation oder Gebietskörperschaft, die die Mitgliedschaft bzw. das Heimatrecht für Angehörige der postulierten Rasse der „Arier“ reserviert und damit vor allem Menschen jüdischen Glaubens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”